Krankenkassen

Kein direkter Regress-Zugriff auf Ärzte

Veröffentlicht:

KASSEL. In Regressfällen können die Krankenkassen in der Regel nicht direkt Zugriff auf Ärzte nehmen. Zuständig sind zunächst die Prüfgremien. So hat der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel in einem aktuellen Urteil entschieden.

Im ersten Fall hatte ein Zahnarzt betrügerisch mit einem Zahnlabor zusammengearbeitet und von dort Zahnersatz zu einem erhöhten "Komforttarif" bezogen. Dafür bekam er "Kick-Back-Zahlungen".

Der Zahnarzt ist bereits wegen Betruges verurteilt, die Kick-Backs wurden eingezogen. Die AOK Rheinland/Hamburg verlangte Schadenersatz für die überhöhten Preise und klagte. Doch die Kasse kann nicht direkt gegen den Zahnarzt vorgehen, urteilte das Bundessozialgericht.

Ihr Schaden stehe "in unmittelbarem Zusammenhang mit der vertragszahnärztlichen Tätigkeit". Daher sei es Sache der Prüfgremien, die Schadenersatzpflicht des Zahnarztes festzustellen, so die Richter.

Entsprechend lautete auch das Urteil des Bundessozialgerichts zu einer Regress-Klage der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland gegen einen Krankenhausarzt wegen Off-Label-Use-Verordnungen.

In beiden Fällen wurde betonte, es stehe einem Schadensfeststellungsverfahren vor den Prüfgremien nicht entgegen, wenn der betreffende Arzt nicht mehr an der vertragsärztlichen Versorgung teilnimmt. (mwo)

Az.: B 6 KA 18/12 R (Zahnarzt), B 6 KA 17/12 R (Klinikarzt)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden