Der Tipp

Kfz-Versicherung: Vergleich im Netz

Veröffentlicht:

Wollen Ärzte im Herbst ihre Kfz-Versicherung wechseln, können sie sich in diesem Jahr die Suche nach einem Anbieter mit Hilfe eines neues Internet-Angebots sehr erleichtern. Die KarstadtQuelle Versicherungen bieten unter www. kqv.de einen Tarifrechner an, der auch die Daten von Wettbewerbern enthält. Der Rechner arbeitet mit aktuellen Tarifinformationen von mehr als 70 deutschen Kfz-Versicherern. Nutzer erhalten eine Preisübersicht und die für sie günstigsten zehn Angebote.

Über einen Link erreichen Verbraucher den gewünschten Versicherer und können online abschließen. Für diesen Service arbeiten die KarstadtQuelle Versicherungen mit dem Portal Aspect Online zusammen. Der Versicherer gehört zum Rückversicherer Münchener Rück und hat trotz des Namens nichts mit der insolventen Karstadt-Mutter Arcandor zu tun. Zum 31. Dezember laufen viele Kfz-Policen aus. Wer wechseln will, muss sie mindestens einen Monat vorher gekündigt haben. Der Preiskampf sorgt wieder dafür, dass sich ein Wechsel für viele lohnen dürfte.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?