Praxisnachfolge

Kirchberg an der Iller sucht neuen Hausarzt

Die Kooperationspartner der Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg suchen für die Gemeinde Kirchberg einen Nachwuchs-Hausarzt.

Veröffentlicht:

KIRCHBERG. Die baden-württembergische Gemeinde Kirchberg an der Iller ist auf der Suche nach einem Hausarzt für die ab Herbst 2015 neu zu beziehenden Praxisräume im Ortskern. Darüber hinaus bietet die Gemeinde nach eigenen Angaben jungen Familien eine gute Betreuungs- und Bildungsstruktur mit Grund- und weiterführenden Schulen vor Ort sowie im nahen Umkreis. Auch die Work-Life-Balance komme nicht zu kurz.

Neben einem attraktiven Freizeitangebot wirbt Kirchberg bei interessierten Kandidaten mit einem breiten Gastronomie- sowie Einkaufsangebot. "Unsere Gemeinde bietet dem hausärztlichen Nachwuchs ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld", frohlockt Kirchbergs Bürgermeister Jochen Stuber und ist von der Maßnahme der Onlinepräsentation auf der Plattform der Perspektive Hausarzt BW überzeugt.

"Wir freuen uns, die Gemeinde mit unserer Praxisbörse unterstützen zu können. Das Internet und unsere Praxisbörse sind die richtigen Kanäle, um junge Mediziner auf sich aufmerksam zu machen", ergänzt Dr. Berthold Dietsche, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Baden-Württemberg.

Seit 2012 betreibt die Initiative Perspektive Hausarzt BW ihre Onlineplattform www.perspektive-hausarzt-bw.de und versucht, unterstützt von dem Sozialministerium BW und den Partnern AOK BW, Sparkassenverband BW, Bosch BKK und dem Hausärzteverband BW, interessierte Ärzte zu einer Niederlassung in Baden-Württemberg zu motivieren.

Mit Erfolg, wie die Kooperationspartner reklamieren: Im Jahre 2014 seien über die Plattform bereits mehrere Nachwuchsmediziner mit Kommunen zusammengebracht worden. Ergänzt wird das Angebot durch die Facebook-Seite, auf der die Hausarztgesuche der Gemeinden und Landkreise regelmäßig gepostet werden. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann das Herz schuld ist

Schwäche, Palpitationen, Unwohlsein: Ist es eine Myokarditis?

Lesetipps
Ein undichter Wasserhahn aus dem Wasser schießt.

© Alexander / stock.adobe.com

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?