EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland
Die Europäische Arzneimittel-Agentur und die US-amerikanische Food and Drug Administration treffen in mehr als 90 Prozent der Fälle übereinstimmende Entscheidungen zur Zulassung neuer Arzneimittel. EMA und FDA weisen strukturelle und prozessuale Differenzen auf. Die Dauer der EMA-Zulassungsverfahren übersteigt im Durchschnitt die der FDA-Verfahren.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda