Einbeck

Klinik wird durch Bürger wiederbelebt

Veröffentlicht:

EINBECK. Das insolvente Sertürner Krankenhaus im niedersächsischen Einbeck ist vorläufig gerettet. Viele Bürger der Kleinstadt mit rund 33.000 Einwohnern hatten sich für den Erhalt des 116-Betten-Hauses starkgemacht.

Möglich gemacht hat dies eine Initiative von zehn vermögenden Familien im Raum Einbeck, die neben Chefarzt Dr. Olaf Städtler zu den Gesellschaftern der Klinik gehören.

Sie haben Berichten zufolge über 500.000 Euro aufgebracht, die der neuen Trägergesellschaft zur Verfügung gestellt werden. Der Förderkreis erwarte keine Rendite, hieß es.

Weitere stille Teilhaber sollen dazukommen. Die Klinik soll künftig als "Einbecker Bürgerhospital" firmieren. Bisher gehört das Haus zum AWO Landesverband Sachsen-Anhalt.

Nachdem das Krankenhaus im Dezember kurz vor der Zahlungsunfähigkeit stand, hat der Landkreis Northeim vor wenigen Tagen den Weg für die Beteiligung der Stadt Einbeck freigemacht.

Die Kommune zahlt 500.000 Euro als Investitionszuschuss und zeichnet zudem eine stille Beteiligung von 2,5 Millionen Euro. Der Landkreis wiederum übernimmt eine Ausfallbürgschaft in Höhe von einer Million Euro.

Rund 40 von bisher 280 Mitarbeitern werden im Zuge der Sanierung des Krankenhauses entlassen. Für die übrigen Beschäftigten ist ein Lohnverzicht von 8,5 Prozent vereinbart worden, hieß es. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeinsamen Bundesausschusses

Neues Screening bei Neugeborenen

Gesundheitskongress des Westens

Die Ambulantisierung braucht andere Rahmenbedingungen

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung