Nordrhein-Westfalen

Kliniken fordern nachhaltige Finanzierung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Kliniken in Nordrhein-Westfalen fordern von den Politikern im Bund und in den Ländern eine nachhaltige und verlässliche Krankenhausfinanzierung.

"Die qualitativ hochwertige und wohnortnahe Krankenhausversorgung ist massiv bedroht", heißt es in einer Resolution, die die Mitgliederversammlung der Krankenhausgesellschaft NRW (KGNW) einstimmig verabschiedet hat.

"Im Kern müssen die adäquat wirtschaftenden Krankenhäuser von der Politik in die Lage versetzt werden, ohne die Erbringung von Mehrleistungen tariflich gebundene Gehälter an ihre Beschäftigten zahlen zu können, ohne negative Jahresabschlüsse hinnehmen zu müssen", sagte der scheidende KGNW-Präsident Dr. Hans Rossels.

Auf der Versammlung wurde der bisherige Vizepräsident Jochen Brink zu seinem Nachfolger ab dem 1. Januar 2013 gewählt. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen