Nordrhein-Westfalen

Kliniken fordern nachhaltige Finanzierung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Kliniken in Nordrhein-Westfalen fordern von den Politikern im Bund und in den Ländern eine nachhaltige und verlässliche Krankenhausfinanzierung.

"Die qualitativ hochwertige und wohnortnahe Krankenhausversorgung ist massiv bedroht", heißt es in einer Resolution, die die Mitgliederversammlung der Krankenhausgesellschaft NRW (KGNW) einstimmig verabschiedet hat.

"Im Kern müssen die adäquat wirtschaftenden Krankenhäuser von der Politik in die Lage versetzt werden, ohne die Erbringung von Mehrleistungen tariflich gebundene Gehälter an ihre Beschäftigten zahlen zu können, ohne negative Jahresabschlüsse hinnehmen zu müssen", sagte der scheidende KGNW-Präsident Dr. Hans Rossels.

Auf der Versammlung wurde der bisherige Vizepräsident Jochen Brink zu seinem Nachfolger ab dem 1. Januar 2013 gewählt. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ex-Geschäftsführer: „Nicht zukunftsfähig“

Rettung für Klinik Biedenkopf? Kreis plant Übernahme ab Januar 2026

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Lesetipps
Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Sprechende Medizin ist erwünscht. Über 33 Stunden an einem Tag sind allerdings, kaum verwunderlich, unrealistisch.

© Gina Sanders - stock.adobe.com

33 Stunden passen nicht in einen Tag

Urteil: Auch extrabudgetäre Leistungen fließen in Profilzeiten ein