Kliniken testen iPad bei Patientenbefragung

OSNABRÜCK (mn). Die Niels-Stensen-Kliniken wollen mit dem iPad die Patientenzufriedenheit in ihren Kliniken testen. Zusammen mit dem Berliner Beratungsunternehmen "Herr der Lage" und dem Osnabrücker Softwareunternehmen cybob haben die Niels-Stensen-Kliniken eine "App" für das iPad entwickelt.

Veröffentlicht:

Damit sollen Patienten in der Notaufnahme zu ihrer Zufriedenheit mit der Behandlung befragt werden, heißt es in einer Mitteilung der Niels-Stensen-Kliniken. Die Patienten erhalten bei der digitalen Befragung von einer Mitarbeiterin der Niels-Stensen-Kliniken das iPad und beantworten insgesamt zwölf Fragen per Fingertipp auf den Bildschirm.

Die Befragungen sollen im Marienhospital Osnabrück, in den Niels-Stensen-Kliniken Bramsche und im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln durchgeführt werden.

Bisher mussten die Fragebögen erst in einen Computer übertragen werden, damit sie in einem Folgeschritt ausgewertet werden können. Zukünftig soll dies in einem Schritt durch die App erledigt werden.

Dr. Bernd Runde, stellvertretender Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken, erläutert die Innovation: "Die Zufriedenheit unserer Patienten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb führen wir schon seit langem Befragungen durch -allerdings relativ umständlich mit Papier und Kugelschreiber. Mit den neuen Medien wollen wir die Nutzerfreundlichkeit erhöhen und einen weiteren Schritt gehen im Einsatz modernster Technik."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Sexuell übertragbare Infektionen

Doxy-PEP zur Prävention von STI: Wer, was, wann?

Lesetipps
Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm