Lantus beflügel Sanofi-Umsatz

PARIS (dpa). Der französische Pharmakonzern Sanofi hat im ersten Quartal dank der Nachfrage nach Diabetesmitteln und dem Zukauf der Biotech-Tochter Genzyme mehr verdient als im Vorjahr.

Veröffentlicht:

Der Gewinn stieg auch wegen geringerer Restrukturierungskosten um 50 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro, wie Sanofi am Freitag in Paris mitteilte.

Getragen von einem zweistelligen Umsatzplus des in Frankfurt-Hoechst hergestellten Insulin glargin (Lantus®) und der Entwicklung in den Schwellenländern erhöhte sich der Umsatz um 9,4 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro.

Sanofi-Chef Christopher Viehbacher bestätigte den Ausblick für 2012. Der Konzern stellt sich wegen der zunehmenden Konkurrenz für wichtige Medikamente auf einen Gewinnrückgang ein.

Der Überschuss je Aktie vor Sonderposten werde im laufenden Geschäftsjahr 12 bis 15 Prozent hinter dem Vorjahr zurückbleiben. Zu schaffen machen Sanofi ebenfalls Generika.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?