Kommentar

Lebensversicherungspolicen immer unattraktiver

Indem Versicherer immer mehr auf Beitragsgarantien verzichten, wälzen sie das Risiko auf die Kunden ab.

Anne-Christin GrögerVon Anne-Christin Gröger Veröffentlicht:

Die Corona-Pandemie setzt die Zinsen an den Kapitalmärkten noch stärker unter Druck als bisher. Für die Lebensversicherer ist das schlecht, sie haben dadurch noch größere Schwierigkeiten, die Garantien zu erwirtschaften, die sie ihren Kunden in früheren Zeiten gegeben haben. Viele Gesellschaften reagieren: Immer mehr Anbieter legen ihren Tarifen einen individuellen Garantiezins von 0,5 Prozent oder 0,25 Prozent auf den Sparanteil zugrunde oder wollen im Neugeschäft gar keine Garantie mehr geben, Das Argument der Versicherer: Durch die geringeren Sicherheiten haben sie mehr Freiraum bei der Kapitalanlage und könnten dann höhere Renditen erzielen.

Für Verbraucher wird so die Lebensversicherung noch unattraktiver als bisher. Denn mit dem Verzicht auf die Beitragsgarantie wälzen diese das Risiko auf den Kunden ab. Die neuen Tarife sind eigentlich eine Geldanlage in Aktien oder andere Anlageklassen, umhüllt von einem teuren Versicherungsmantel. Der Kunde zahlt für solche Policen weiterhin Abschluss- und Verwaltungskosten und nimmt noch dazu das Kapitalmarktrisiko auf sich. Eine Lebensversicherung in diesem Stil lohnt sich nicht mehr. (acg)

Schreiben Sie der Autorin: wi@springer.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam