Medizinstudium

Lernzielkatalog wird an Examina gekoppelt

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Medizin (NKLM) und die Gegenstandskataloge (GK), in denen die Inhalte der Staatsexamina der Humanmedizin definiert sind, werden künftig gemeinsam weiterentwickelt.

Das haben der Medizinische Fakultätentag (MFT) und das Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) mitgeteilt. Damit wird der NKLM wie angekündigt Teil der Approbationsordnung.

Die kompetenzorientierte Ausgestaltung der ärztlichen Ausbildung ist im Masterplan Medizinstudium 2020 festgeschrieben und sieht unter anderem eine Weiterentwicklung des seit 2015 bestehenden NKLM vor.

Definiert werden soll so "ein Kerncurriculum, das dafür sorgt, dass zukünftige Ärzte bundesweit unabhängig vom Ausbildungsort ein hohes Niveau aufweisen", heißt es in der Mitteilung. Für die Studierenden sei es – wie auch im Gutachten des Wissenschaftsrats 2014 gefordert – zentral, dass die fakultären Lerninhalte und Prüfungen mit den Staatsexamina abgestimmt seien.

Die "nach intensiver einjähriger Diskussion" beschlossene gemeinsame Weiterentwicklung werde den Studierenden eine höhere Sicherheit geben, welches Kompetenzniveau am Ende des Studiums und in ihrem ersten Berufseinsatz von ihnen erwartet wird. (aze)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie