Nach Übernahme

Linde profitiert von Lincare

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Linde-Konzern verbuchte vor allem wegen der Übernahme des US-Medizindienstleisters Lincare im ersten Quartal 2013 deutliche Zuwächse.

Wie der Industriegase-Spezialist mitteilte, stieg der Umsatz um gut zehn Prozent auf knapp vier Milliarden Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 12,6 Prozent auf 953 Millionen Euro.

Der Gewinn nach Minderheiten legte um 12,8 Prozent auf 318 Millionen Euro zu. Im Gesamtjahr will Linde ein EBITDA von mindestens vier Milliarden Euro schaffen, nach 3,7 Milliarden Euro 2012.

Auch beim Umsatz soll die Rekordmarke von 15,8 Milliarden Euro aus 2012 geknackt werden. 2016 soll das operative Ergebnis bei mindestens fünf Milliarden Euro liegen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren