Arzneimittelpolitik

MEZIS: Lieferengpassgesetz ist „Mogelpackung“

Veröffentlicht:

Stadtbergen. Die branchenkritische Ärzteinitiative MEZIS („Mein Essen zahl‘ ich selbst“) kritisiert den kürzlich verabschiedeten Kabinettsentwurf des Lieferengpassgesetzes (ALBVVG) als „Mogelpackung“, die der „Komplexität der Ursachen nicht gerecht“ werde.

Wie es in einer Vereinsmitteilung am Dienstag weiter heißt, biete bereits das derzeit geltende Arzneimittelrecht „Instrumente zur Erfassung der Versorgungslage und zur Bevorratung“. Vor allem aber, so MEZI-Vorstandsmitglied Manja Dannenberg, „verpflichtet es pharmazeutische Unternehmen, für die kontinuierliche und bedarfsgerechte Bereitstellung ihrer in Deutschland zugelassenen Arzneimittel zu sorgen“.

Dagegen lasse der Gesetzentwurf wirkungsvolle Sanktionsmöglichkeiten für den Fall ausbleibender Marktbelieferung vermissen. Stattdessen seien darin „umfangreiche finanzielle Zugeständnisse an die Industrie“ vorgesehen.

Die Ärzteinitiative will sich auf einer Tagung am kommenden Wochenende (vom 21. bis 23. April) in Naumburg mit dem Thema Arzneimittelengpässe eingehender befassen. Unter anderem ist dabei auch eine Diskussion mit Vertretern aus Landespolitik, der Krankenkassen und der Apothekerschaft geplant. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dr. Hans-Jürgen Schrörs

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?