"Med Ahoi" für den Medizin-Nachwuchs

Nachwuchsgewinnung einmal anders: Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern setzen auf eine Bustour, um Medizinstudenten für sich zu gewinnen.

Veröffentlicht:

SCHWERIN (di). Medizinstudierende lernen die Krankenhäuser an der Ostsee per Rundreise kennen: erstmals hatte die Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV) Studenten zur "Med Ahoi Tour" per Bus eingeladen.

Damit konnten sich die angehenden Ärzte aus Rostock und Greifswald vor Ort über die Kliniken und die sich ihnen bietenden beruflichen Möglichkeiten informieren. 15 Krankenhäuser nutzten die Chance, sich den zwölf künftigen Ärzten vorzustellen.

"An Ort und Stelle und im direkten Kontakt sieht man mehr, kann Fragen stellen, Atmosphäre schnuppern, sich Haus und Technik ansehen", erklärte KGMV-Geschäftsführer Wolfgang Gagzow die Idee.

Sein Eindruck: Die betreffenden Krankenhäuser seien zunehmend darauf eingestellt, dass junge Mitarbeiter andere Vorstellungen von ihrer künftigen beruflichen Tätigkeit haben als die ältere Generation der Mediziner.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spiele eine sehr große Rolle. Und: "Der Anteil der Ärztinnen, die in Teilzeit arbeiten wollen, nimmt stetig zu. Darauf muss auch mit der Organisation der Arbeit reagiert werden."

Ein anderer Aspekt bei den Besuchen in den Kliniken waren die Weiterbildungsmöglichkeiten. Derzeit fehlen in den Kliniken des Landes rund 160 Mediziner. Wegen der positiven Resonanz der Teilnehmer soll es auch im kommenden Jahr eine Med Ahoi Tour geben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?