Neues Werk

Merck Darmstadt investiert in China

Veröffentlicht:

DARMSTADT/NANTONG. Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck KGaA stärkt seinen Standort China. Wie das Unternehmen mitteilt, investiert es 80 Millionen Euro in ein neues Werk zur Produktion von Arzneien.

Das Werk werde an der Mündung des Jangtsekiang in der Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone Nantong im Großraum Shanghai entstehen.

"Mit dieser erneuten Investition in China unterstreicht Merck sein langfristiges Engagement in China, wo unser Unternehmen bereits seit 80 Jahren vertreten ist", sagte Belén Garijo, President und Chief Executive Officer von Merck Serono, der biopharmazeutischen Sparte von Merck.

Der neue Standort wird sich laut Merck vor allem auf die Produktion und Verpackung von Glucophage® (Metformin), Concor® (Bisoprolol) und Euthyrox® (Levothyroxin) konzentrieren, den führenden Marken von Merck für die Indikationen Diabetes, Herz-Kreislauf- und Schilddrüsenerkrankungen. Die kommerzielle Produktion soll 2017 anlaufen. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird