Unternehmen

Merz mit Umsatz- und Gewinnrückgang

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der mittelständische Arzneimittelhersteller Merz meldet ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2016/2017 (zu Ende Juni). Vor allem rückläufige Lizenzerlöse aus dem Alzheimer-Medikament Memantine aber auch rückläufige Produktumsätze machten Merz zu schaffen.

Der Gruppenumsatz ging um 6,4 Prozent auf knapp 1,1 Milliarden Euro zurück. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) verringerte sich um knapp 33 Prozent auf 99 Millionen Euro. Den Jahresüberschuss veröffentlicht das Familienunternehmen nicht.

63 Prozent des Umsatzes würden mittlerweile im Kerngeschäft Spezialneurologie (Botulinumtoxin) und Ästhetik erwirtschaftet, heißt es. In das neue Geschäftsjahr sei man "gut gestartet". (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin