Bayern

Mit dem Helikopter zum Schlaganfall

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Städtische Klinikum München schickt in einem Modellprojekt Ärzte per Helikopter zur Schlaganfall-Op. Beteiligt sind der Klinikstandort Harlaching und das Klinikum Rechts der Isar. Die Neuroradiologie-Spezialisten stehen 14 Kliniken im Umland zur Verfügung. Bei Bedarf beurteilen sie telemedizinisch, wie schwer ein Schlaganfallpatient beeinträchtigt ist. Zeigt sich, dass eine Thrombektomie nötig ist, fliegt ein Spezialist direkt in die vernetzte Klinik. Die Initiatoren hoffen, dass sie mindestens 100 Minuten früher operieren und dadurch mehr Patienten retten können. GKV und PKV finanzieren das Projekt, das bayerische Gesundheitsministerium fördert die Evaluation. Bei gutem Ergebnis könnten die Spezialeinsätze Teil der Regelversorgung werden.(cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus