NAV-Virchow-Bund ist für Stopp der E-Card

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Der nordrheinische Landesverband des NAV-Virchow-Bundes hat sich für den Stopp der elektronischen Gesundheitskarte ausgesprochen. "Wenn sämtliche Gesundheitsdaten aller GKV-Versicherten auf Zentralservern gesammelt werden, ist es eine Frage der Zeit, dass Gesundheitspolitiker und Krankenkassen eine wohlfeile Begründung dafür finden, dass ihnen der Zugriff auf diese Datensammlung erlaubt wird", heißt es in einer Entschließung der Landeshauptversammlung.

Der Verband fordert, dass stattdessen dezentrale Speichermedien - wie USB-Sticks - "im Sinne des Schutzes intimster Patientendaten" auf ihre Praxistauglichkeit geprüft werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps