Im Baltikum

Nabelschnurblutbank Vita 34 expandiert

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Die Vita 34 AG, nach eigenen Angaben größte und älteste private Nabelschnurblutbank im deutschsprachigen Raum, hat eine Kooperationsvereinbarung mit der baltischen Stammzellbank AS Imunolita geschlossen.

Mit dem Markteintritt im Baltikum setze Vita 34 die Auslandsexpansion fort und stärke ihre Position als eine der größten privaten Nabelschnurblutbanken in Europa, heißt es.

Imunolita soll Marketing und Vertrieb für die Einlagerung von Nabelschnurblut in Litauen, Estland und Lettland übernehmen. Vita 34 nimmt zudem Asien ins Visier.

Mit der privaten vietnamesischen Klinik Van Hanh Hospital in Ho Chi Minh City werde der mögliche Aufbau eines Stammzell-Zentrums in Vietnam geprüft. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen