Vivantes Klinikum

Neue Chefärztin im Friedrichshain

Ärztin Wiebke Ludwig-Peitsch will Schwerpunkte in der operativen Dermatologie ausbauen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Vivantes-Klinikum im Friedrichshain hat eine neue Chefärztin: Zum Jahresbeginn hat Professorin Wiebke Ludwig-Peitsch in der Klinik für Dermatologie und Phlebologie die Nachfolge von Dr. Barbara Hermes angetreten, die in den Ruhestand geht.

Seit 2002 arbeitete Wiebke Ludwig-Peitsch an der Universitätsmedizin Mannheim und leitete dort zuletzt als Oberärztin die Ambulanz für Allergologie und die Ästhetische Dermatologie.

In Berlin will sie die bestehenden Schwerpunkte in der operativen Dermatologie, der Phlebologie und der Dermatoonkologie weiter ausbauen und als neuen Schwerpunkt die Immundermatologie etablieren.

Für ihre Forschungsarbeit zum Aktin-bindenden Protein Drebrin, die mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg durchführte, wurde Ludwig-Peitsch 2007 mit dem Karl-Freudenberg-Preis der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind