Personalie

Neue Leitung für Schön Klinik Düsseldorf

Schön Klinik Düsseldorf hat einen neuen Klinikgeschäftsführer, der aus den eigenen Reihen kommt.

Veröffentlicht:
Emre Nazli ist der neue Geschäftsführer der Schön Klinik Düsseldorf.

Emre Nazli ist der neue Geschäftsführer der Schön Klinik Düsseldorf.

© Schön Klinik

Düsseldorf. Emre Nazli ist der neue Geschäftsführer der Schön Klinik Düsseldorf. Er folgt auf Kerstin Pittman, die im Februar die Geschäftsführung der Schön Klinik Hamburg Eilbek übernommen hat. Nazli hatte danach die Geschäfte der Düsseldorfer Klinik bereits interimsweise geleitet – zusätzlich zur Führung der orthopädischen Fachklinik in Lorsch.

Der 39-Jährige ist seit Anfang 2021 bei der Schön Klinik Gruppe tätig, zuvor war er Regionalleiter für Bayern und Baden-Württemberg bei den Helios Kliniken. „Ab sofort wird er sich mit den Belangen der Schön Klinik Düsseldorf auseinandersetzen und den Standort bestmöglich auf die bevorstehende Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen vorbereiten“, sagt André Trumpp, Chief Operating Officer der Schön Klinik Gruppe. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern