Personen

Neue Mitglieder im Vorstand des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller

Auf der Mitgliederversammlung des BAH sind drei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt worden.

Veröffentlicht:
Drei neue Mitglieder im Vorstand (vlnr.): Sebastian Wachtarz, Dr. Katja Pütter-Ammer, Dr. Theresa v. Fugler

Drei neue Mitglieder im Vorstand (vlnr.): Sebastian Wachtarz, Dr. Katja Pütter-Ammer, Dr. Theresa v. Fugler

© Svea Pietschmann

Berlin. Auf der 68. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) sind Dr. Katja Pütter-Ammer, Geschäftsführende Gesellschafterin von MEDICE Arzneimittel Pütter, Dr. Theresa v. Fugler, General Manager Consumer Healthcare Germany, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und Sebastian Wachtarz, Mitglied der Geschäftsführung von AbbVie Deutschland in den Vorstand gewählt worden, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes.

„Ich freue mich sehr, die Vorstandsarbeit mit den neuen Kolleginnen und dem Kollegen erfolgreich fortsetzen zu können“, kommentiert Jörg Wieczorek, Vorsitzender des BAH-Vorstandes, die Wahl. „Der BAH hat den wesentlichen strategischen Vorteil des 360 Grad-Blicks auf die gesamte Bandbreite der Arzneimittelversorgung. Das spiegelt sich auch im BAH-Vorstand wider. Wir werden gerade in angespannten Zeiten weiterhin daran arbeiten, die starke politische Interessensvertretung und das damit verbundene Serviceangebot im Sinne unserer Mitglieder in allen Bereichen auszuweiten.“

Der BAH-Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Jörg Wieczorek von Hermes Arzneimittel ist Vorstandsvorsitzender. Seine Stellvertreter sind Dr. Günter Auerbach (Dr. Pfleger Arzneimittel), Tobias Boldt (Bayer Vital) und Dr. Traugott Ullrich (Dr. Willmar Schwabe). Jan Kuskowski (Queisser Pharma) agiert als Schatzmeister. Beisitzende sind Dr. Dorothee Brakmann (Janssen-Cilag), Stefan Brinkmann (Merz Therapeutics), Dr. Ralf Mayr-Stein (Mylan Germany), Dr. Katja Pütter-Ammer (MEDICE Arzneimittel Pütter), Henriette Starke (APOGEPHA Arzneimittel), Carsten Timmering (Dr. Loges + Co.), Dr. Theresa von Fugler (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH) und Sebastian Wachtarz (AbbVie Deutschland). (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?