Klinikverbund Hessen

Neuer Anstrich im Web

NEU-ISENBURG (eb). Der Klinikverbund Hessen hat seinen Internet-Auftritt überarbeitet. Die Website www.klinikverbund-hessen.de warte nun mit einer benutzerfreundlicheren Struktur und einem erweiterten Informationsangebot auf, meldet der Verbund.

Veröffentlicht:

Vor allem das Thema "Aktuelles" werde auf der neuen Seite groß geschrieben.

Besucher der Homepage würden nicht nur Meldungen des Klinikverbundes, sondern auch Neues aus den 34 Mitglieds-Krankenhäusern und der Gesundheitswirtschaft auf der Website finden.

Außerdem werden auf der Website künftig die Stellenangebote der einzelnen Krankenhäuser gebündelt präsentiert.

Der Klinikverbund Hessen ist die Interessenvertretung von 34 leistungsfähigen Akut-und Rehabilitationskliniken in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft mit rund 12.000 Betten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht