Spectaris und IPA

Neuer Leitfaden zum Schadstoffmanagement

BERLIN (eb). Basierend auf den Ergebnissen aus zwei Workshops haben Spectaris und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) einen Leitfaden zum Schadstoffmanagement erarbeitet.

Veröffentlicht:

Laut Branchenverband zeigt er Prozesse und Hilfsmittel auf, stellt Anforderungen an die Unternehmensabteilungen dar und gibt Tipps zur Lieferanteneinbindung und Erstellung einer Schadstoffdatenbank anhand einer "Risikomatrix".

Letztere basiert auf einer Bewertung der Schadstoffe in den verwendeten Werkstoffen und Bauteilen sowie einer Beurteilung der Zuverlässigkeit der Lieferanten. Teil des Leitfadens ist den Angaben zufolge auch ein Beispiel für eine Lieferantendeklaration nach RoHS und REACH.

Ergänzt werde er durch ein Dokument, das die rechtlichen Vorgaben der beiden Gesetze noch einmal übersichtlich zusammenfasst.

Spectaris-Mitglieder erhalten den Leitfaden zu einer Schutzgebühr von 49,- Euro, Nicht-Mitglieder zahlen 99,- Euro (jeweils zzgl. MwSt.).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Lesetipps
Ein undichter Wasserhahn aus dem Wasser schießt.

© Alexander / stock.adobe.com

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz