DKV

Neugeschäft kann Abgänge nicht kompensieren

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) musste im vergangenen Jahr bei den Prämieneinnahmen ein Minus von 0,4 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro hinnehmen.

Grund dafür war ein Rückgang im Hauptgeschäftsfeld Vollversicherung, während das Geschäft mit Zusatzversicherungen zulegte.

Die Nummer Zwei im PKV-Markt verlor nach eigenen Angaben rund 22.000 Vollversicherte und hat jetzt noch 835.000.

Der Rückgang durch den Tod von Versicherten und den Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung habe durch das Neugeschäft nicht kompensiert werden können, sagte Vorstandschef Dr. Clemens Muth am Mittwoch in Köln.

Die Aufwendungen für Versicherungsfälle sanken um 2,0 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?