Immobilien

Niedrige Zinsen beschleunigen Schuldenabbau

Veröffentlicht:

Frankfurt/Main. Immobilienkäufer können einer Studie zufolge Zehntausende Euro sparen, wenn sie sich bei Anschlussfinanzierungen niedrige Zinsen sichern. Das hat eine Auswertung von knapp 100.000 Kreditverträgen durch den Münchner Vermittler Interhyp ergeben.

Wer ein Haus oder eine Wohnung abbezahlt, kann demnach mit günstigen Anschlussfinanzierungen fünfeinhalb Jahre früher schuldenfrei sein.

Interhyp hat für die Modellrechnung die Konditionen von Darlehen aus den Jahren 2009 bis 2011 analysiert. Zehnjährige Verträge laufen nun aus und stellen Käufer vor die Wahl, mit welcher Anschlussfinanzierung sie ihre Restschulden tilgen. Dem Szenario einer Tilgung mit den alten Zinsen steht gegenüber, wie viel schneller Käufer komplett schuldenfrei sein können, wenn sie nun zu einem günstigen Anschlusskredit wechseln.

„Entscheidend ist, dass nach Auslaufen der Zinsbindungsfrist eine optimierte Anschlussfinanzierung abgeschlossen wird, möglicherweise auch durch einen Wechsel der Bank.“ So lagen die Zinsen der Verträge aus den Jahren 2009 bis 2011 im Durchschnitt bei fast vier Prozent, während nun für das komplette Abzahlen der Restschulden mit rund 1,5 Prozent gerechnet wurde. Die Zeit- und Geldersparnis sei vielen Menschen gar nicht bewusst, so Mirjam Mohr, Vorständin bei Interyhp. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?