Erstes Quartal

Novartis macht mehr Gewinn

Veröffentlicht:

BASEL. Novartis weist für das erste Quartal 2013 einen Reingewinn von 2,42 Milliarden Dollar (1,86 Milliarden Euro) aus. Wie der Pharmakonzern mitteilte, sind das sieben Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Der Konzernumsatz erhöhte sich um zwei Prozent auf 14,02 Milliarden Dollar (10,9 Milliarden Euro), wechselkursbereinigt um vier Prozent. Am Ausblick für das Gesamtjahr hält Novartis fest.

Demnach wird ein Nettoumsatz auf Vorjahresniveau (56,6 Milliarden Dollar, rund 43,5 Milliarden Euro) erwartet.

Novartis gab außerdem einen Personalwechsel bekannt: Der bisherige Finanzchef der Pharmasparte, Harry Kirsch, wird Finanzchef des Gesamtkonzerns. Er folgt Jon Symonds, der nach 17 Jahren zurücktritt. Bis Ende des Jahres wird Symonds aber noch als Berater von Konzernchef Joseph Jimenez tätig sein. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?