Unternehmen

Novo kündigt IPO seiner IT-Sparte an

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. Der dänische Insulin-Spezialist Novo Nordisk beabsichtigt, seine Tochtergesellschaft NNIT A/S als eigenständiges Unternehmen an die Kopenhagener Börse zu bringen. Entsprechende Pläne kündigte Novo Nordisk am Montag an.

Laut Konzernmutter zählt NNIT zu Dänemarks führenden Anbietern von IT-Dienstleistungen, insbesondere im Life-Sciences-Sektor.

Das Unternehmen habe vergangenes Jahr mit mehr als 2400 Beschäftigten rund 2,4 Milliarden Dänische Kronen umgesetzt und daraus einen Betriebsgewinn von rund 265 Millionen Kronen erzielt.

Die Entscheidung für den Börsengang sei aufgrund des soliden Wachstumskurses gefallen, den NNIT in den zurückliegenden Jahren absolviert habe, heißt es.

"Wir sind zuversichtlich, dass eine Veränderung der Eigentümerstruktur die weitere Entwicklung und Wertschöpfung der Firma unterstützen sowie deren Marktposition stärken wird", ließ Novo-Finanzvorstand Jesper Brandgaard verlauten. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung