Arbeitsmarkt 2016

Nur 2,3 Prozent der Akademiker ohne Job

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Eine niedrigere Arbeitslosenquote gab es unter Akademikern in Deutschland zuletzt 1980: Im vergangenen Jahr waren 2,3 Prozent ohne Beschäftigung. Verglichen mit dem Vorjahr ist diese Quote um 0,1 Prozentpunkt gesunken, wie vor Kurzem veröffentlichte Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigen. 1980 waren zirka 1,8 Prozent der Akademiker ohne Job und nur vier Jahre später stieg dieser Wert auf 4,5 Prozent, heißt es. Im Vergleich dazu sei unter den Personen ohne Berufsabschluss fast jeder fünfte 2016 ohne Arbeit gewesen (19,1 Prozent). Aufgrund der guten wirtschaftlichen Gesamtlage sei aber auch hier die Quote im Vergleich zum Vorjahr gesunken (-1 Prozent). (mh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor