Kommentar zur PKV

Ohrfeige hausgemacht

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Die Botschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Jahrestagung der privaten Krankenversicherer war freundlich verpackt, aber deutlich: Die Branche ist wichtig für das Gesundheitssystem, darf sich aber nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen.

Gröhe hat in konkreten Bereichen Reformen angemahnt, etwa beim Tarifwechselrecht und beim Leistungsumfang der PKV. Seine Aufforderung, sich langfristig auf Qualität und Service zu konzentrieren, ist eine Ohrfeige für die Branche.

Es stimmt, die PKV hat in den vergangenen Jahren bereits einiges gegen Exzesse getan, die ihr jetzt diese Mahnung eingebracht haben. Auch wenn manche Branchenvertreter gerne auf Medien und ungünstige Rahmenbedingungen schimpfen: Die meisten Probleme, die die PKV hat und ihr viel Kritik einbringen, sind hausgemacht.

Das gilt auch für die jetzt angekündigte Initiative zur Besserstellung der Kunden beim Tarifwechsel innerhalb der Unternehmen. Dort muss etwas passieren. Aber die Initiative kommt spät, und sie ist kein großzügiges Geschenk an die Kunden.

Die PKV will jetzt lediglich dafür sorgen, dass ein Gesetz endlich breit umgesetzt wird. Wäre die Orientierung an Qualität und Service schon immer Leitbild gewesen, wäre so eine Initiative überflüssig.

Lesen Sie dazu auch: Jahrestagung: PKV verspricht einfacheren Tarifwechsel

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden