GlaxoSmithKline

Pak übernimmt das Ruder in Deutschland

Ex-Manager von AstraZeneca leitet die Unternehmensgeschicke.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Bei der deutschen Tochter des Arzneimittelherstellers GlaxoSmithKline (GSK) hat zum 1. August der koreanischstämmige Arzt Dr. Pak Sang-Jin das Ruder übernommen.

Pak war laut GSK zuletzt Präsident des Koreageschäftes bei AstraZeneca.

Pak folge Dr. Cameron Marshall nach, der in den letzten fünf Jahren die Geschicke des britischen Unternehmens geleitet und zuletzt das Deutschland-Geschäft nach Jahren geprägt von Gesundheitsreformen und politischen Sparmaßnahmen wieder auf Wachstumskurs gebracht habe.

Der 42-jährige Pak wurde laut GSK in Deutschland geboren, wuchs hier auf und absolvierte sein Medizinstudium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung