Pflege

Pflegebetrug? Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen CSU-Bürgermeister

Pflegebetrug in Millionenhöhe soll der Bürgermeister der Allgäuer Gemeinde Seeg begangen haben. Nur seine Komplizen sind bisher geständig.

Veröffentlicht:

Nürnberg. Im Fall eines mutmaßlichen Pflegebetrugs in Seeg im Allgäu hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Bürgermeister der Gemeinde und zwei weitere Personen erhoben. Dies teilte die Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg am Montag mit.

Die Beschuldigten sollen den Angaben zufolge die Pflegekasse um rund 2,1 Millionen Euro betrogen haben. Dem Bürgermeister Markus Berktold (CSU) wirft die Behörde darüber hinaus vor, Gelder in Höhe von rund zwei Millionen Euro veruntreut zu haben.

Der Lokalpolitiker sowie ein Ehepaar, das bei einem Pflegeheim angestellt war, sollen demnach zwischen Mai 2020 und Juni 2022 wiederholt Scheinrechnungen des Pflegeheims und eines Pflegedienstes erstellt und so die Erstattung coronabedingter Mehraufwendungen bei der Pflegekasse zu Unrecht abgerechnet haben. Auch sollen Gelder auf privaten Konten gelandet sein.

Der Rathauschef kam Anfang des Jahres in Untersuchungshaft und hat sich den Angaben nach zu den Vorwürfen bislang nicht geäußert. Das Ehepaar zeigte sich dagegen hinsichtlich aller Vorwürfe geständig. Über die Zulassung der Anklage hat nun das Landgericht Nürnberg-Fürth zu entscheiden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Claus F. Dieterle 21.08.202317:47 Uhr

Die Wilden fressen einander,
die Zahmen betrügen einander.
Arthur Schopenhauer

Bist du in deiner Gier gefangen,
wirst du immer mehr verlangen.
Monika Kühn-Görg

Denn Recht muss doch Recht bleiben...
Psalm 94,15


Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken