DMEA

Pilotprojekt Notfallsprechstunde in der Klinik

Das E-Health-Unternehmen Patientus stellt auf der Fachmesse DMEA in Berlin einen Prototypen der Notfallsprechstunde für Kliniken vor.

Veröffentlicht:

Berlin. Das E-Health-Unternehmen Patientus stellt auf der Fachmesse DMEA in Berlin einen Prototypen der Notfallsprechstunde für Kliniken vor.

„Die Krankenhäuser müssen mehr und mehr Wege finden, den Patientenstrom so gut wie möglich zu steuern und Notfallambulanzen von Besuchen freihalten, die nicht dringlich sind“, sagt Katharina Haritonov, Head of Key Account and Customer Service bei Patientus. Unter diesem Markennamen entwickelt und vertreibt jameda White Label-Lösungen für Videosprechstunden, die für Krankenhäuser und Kliniken optimiert sind.

Die Notfall-Videosprechstunde werde bereits von einer deutschen Krankenhauskette im Rahmen eines Pilotprojekts eingesetzt. Das Ziel des Piloten sei herauszufinden, wie effektiv die Ambulanz entlastet wird und wie viele Patienten durch die frühzeitige Einschätzung zur Behandlungsnotwendigkeit umgeleitet werden können. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Maquet Otesus OP-Tischsystem

© Getinge Deutschland GmbH

Unternehmen im Fokus

Flexible und ökonomische OP-Tischsysteme

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Getinge Deutschland GmbH, Rastatt
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!