Ratenkredit jetzt jederzeit kündbar

Veröffentlicht:

Die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie schützt Verbraucher nicht nur vor zweifelhafter Lockvogelwerbung. Sie ermöglicht es Bankkunden auch, Ratenkredite jederzeit komplett oder teilweise zurückzuzahlen. Allerdings nur, wenn das Kreditgeschäft nach in Krafttreten der Richtlinien, also nach dem 11. Juni 2010, geschlossen wurde. Und mit einer Ausnahme: Für Immobiliendarlehen, die per Grundpfandrecht abgesichert sind, gelten nach wie vor besondere Kündigungsregeln. Außerdem dürfen Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung fordern. Deren Höhe ist jedoch begrenzt auf ein Prozent der noch ausstehenden Kreditsumme. Bei einer Restlaufzeit des Vertrages von weniger als einem Jahr dürfen es maximal 0,5 Prozent sein. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht