Teva

Restrukturierung drückt Gewinne

Veröffentlicht:

JERUSALEM. Mehr Umsatz aber weniger Gewinn: so die Bilanz des Generika- und Originalherstellers Teva 2012.

Deutlich gestiegene Restrukturierungskosten und Wertabschreibungen bewirkten, dass aus 20 Milliarden Dollar Umsatz (14,8 Mrd. Euro, +11 Prozent) ein Einbruch des operativen Gewinns um 29 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar resultierte.

Nach Steuern blieben 1,9 Milliarden Euro (-32 Prozent) übrig. Tevas Hauptprodukt Copaxone® konnte mit knapp vier Milliarden Dollar Umsatz (+12 Prozent) weiter Boden gut machen; im März will man bei der FDA die Zulassung für eine 3xwöchentlich-Dosierung des MS-Mittels beantragen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Biotechnologie

4SC AG gibt Lymphom-Kandidaten Resminostat auf

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

21. Deutscher Bundestag

Tanja Machalet übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss