Sachsen: Zahl der Behandlungsfehler leicht gestiegen

Veröffentlicht:

DRESDEN (tt). In Sachsen gab es im vergangenen Jahr mehr berechtigte Schadenersatzforderungen. Waren es 2009 noch 48 Fälle, waren es ein Jahr später 67, zitierte die Landesärztekammer aus dem jetzt erschienenen Jahresbericht der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 243 Begutachtungen wegen eines vermuteten Behandlungsfehlers eingeleitet, und damit 14 weniger als 2009. "Bei 14.761 berufstätigen Ärzten und rund 83.000 Behandlungsfällen pro Tag in Sachsen ist das eine glücklicherweise sehr niedrige Zahl", kommentierte Kammerpräsident Jan Schulze.

Von den 243 eingeleiteten Begutachtungen entfielen laut Kammer 157 auf den stationären Sektor, 24 auf Klinikambulanzen und 62 auf ambulante Praxen. 151 Begutachtungsverfahren seien noch offen.

Jan Schulze appellierte an die Ärzte, gemachte Fehler zu analysieren, "jeder Behandlungsfehler ist einer zuviel". Es sollte die Möglichkeit genutzt werden, "über Fehlermeldesysteme und ein internes Fehlermanagement kritische Zwischenfälle zu analysieren".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!