Frankfurt

Sanofi will mehrere Hundert Stellen schaffen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Nach dem Rauswurf von Firmenchef Christopher Viehbacher beim französischen Pharmakonzern Sanofi hat die deutsche Tochter Sorgen um einen Kahlschlag am Standort Frankfurt-Hoechst zurückgewiesen.

Ganz im Gegenteil kündigte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Martin Siewert, am Donnerstag einen Arbeitsplatzaufbau an: "Wir wollen hier weiter wachsen, wir wollen weiter aufbauen und beabsichtigen, hier weiter zu investieren."

Dem Vernehmen nach soll an dem Standort eine höhere dreistellige Zahl an Jobs für die Produktion eines neues Medikaments für Zuckerkranke geschaffen werden.

Siewert betonte, dass der Standort Frankfurt auch in den kommenden Jahren von der Einführung neuer Arzneimittel profitieren werde: "Ich bin mir sicher, dass unter dem Strich ein Aufbau stehen wird."

Das Frankfurter Werk ist laut Sanofi der weltweit größte Produktionsstandort für Insulin. Von den 6900 Beschäftigten vor Ort arbeiten rund 3000 in der Herstellung von Diabetes-Medikamenten.

Sanofi hatte am Mittwoch mitgeteilt, dass sich die Gruppe mit sofortiger Wirkung von Viehbacher trennt. Übergangsweise soll sich Verwaltungsratschef Serge Weinberg um die Geschäfte kümmern. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung