Schwierige Zeiten für Orthopädie- und Reha-Technik

BERLIN (ava). Die rund 300 deutschen Hersteller von Orthopädie- und Reha-Technik blicken auf einen schwierigen deutschen Markt.

Veröffentlicht:

So lag der Produktionswert von Rollstühlen in Deutschland 2011 mit minus einem Prozent knapp unter dem Vorjahresniveau. Das hat der Branchenverband Spectaris jetzt mitgeteilt.

Einsparbemühungen der Krankenkassen, steigende Rohstoffpreise, Transport- und Arbeitskosten setzen viele Firmen unter Druck. So stiegen in den letzten drei Jahren die Preise für Bleche und Walzdraht um 40 Prozent, der Rohölpreis hat sich in dem Zeitraum verdreifacht.

Innovationsfähigkeit gefährdet

Gleichzeitig zu wachsenden Kosten fallen die Preise - ein Ergebnis zunehmender Ausschreibungen.

"Gespart wird allzu oft an der Qualität. Versorgungen werden verwehrt oder es wird nur eine billigere zugestanden - mit entsprechenden Einschränkungen für die Versicherten", so Jan Wolter, Leiter des Fachverbandes Medizintechnik.

Sinkende Vergütungen gefährden die Innovationsfähigkeit der Branche. "Es ist fraglich, ob in Zukunft für das volle Produktspektrum Innovationen bereitgestellt werden können. "

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung