Sky Deutschland wird wieder interessant

Veröffentlicht:

Dem Start der Bundesliga haben Millionen von Fußballfans entgegengefiebert, und auch für den Bezahlsender Sky Deutschland gehörte der Termin zu den Höhepunkten des Jahres. So sahen 1,24 Millionen Zuschauer das Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München. Dies ist nach Angaben des Senders das erste Mal, dass ein Einzelspiel die Millionengrenze übertraf. Im Fußball, aber auch in den anderen Spartenkanälen setzen die Münchener künftig noch stärker auf "echtes" HD. Jedoch hängt bei Sky vor allem alles von der Abonnentenzahl ab. Nach dem starken Auftaktquartal dürfte der Pay-TV-Sender auch im Q2 Abonnenten dazugewonnen haben. Analysten rechnen mit einem Nettozuwachs von 25.000 Kunden, womit die Gesamtzahl auf 2,75 Millionen steigen würde. Damit sind die Bayern aber immer noch deutlich von den Marken entfernt, die Profit bedeuten. Ab 3 Millionen Kunden durfte der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen positiv sein, ab 3,4 Millionen erwartet der Markt einen Nettogewinn. Auch wenn die Kundengewinnung hohe Kosten verursacht, scheinen die Bayern auf einem besseren Weg zu sein.Die Aktie wird nach dem Kursrutsch wieder interessant. Erfahrene Anleger warten Rücksetzer auf 2,20 Euro ab.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung