Stada kauft nun doch

BAD VILBEL/AACHEN (ck). Stada kauft von Grünenthal jetzt doch das Markenproduktportfolio inklusive der dazugehörigen Vertriebsstrukturen für die zur EU gehörigen Märkte Mitteleuropas (einschließlich Polen).

Veröffentlicht:

Wie die Bad Vilbeler mitteilten, zahlen sie jedoch weniger als zuvor vereinbart. Der Konzern war bereits von dem geplanten Kauf zurückgetreten, nachdem die Kartellbehörden das Geschäft nicht bis zum vereinbarten Stichtag Ende Dezember 2011 genehmigt hatten.

In Nachverhandlungen habe Stada den Kaufpreis um 48 Millionen Euro auf 160 Millionen Euro senken können.

Die Zahlung des Kaufpreises wird laut Stada zum Zeitpunkt des Vollzugs des Erwerbs erfolgen, der für den 31. Januar geplant ist. Das Markenprodukt-Portfolio für Mitteleuropa werde dann ab 1. Februar im Konzern konsolidiert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung