Recordati

Starke Prognose für 2013

Veröffentlicht:

MAILAND. Das italienische Pharmaunternehmen Recordati hat vorläufigen Zahlen zufolge das Geschäftsjahr 2012 mit neuem Rekordgewinn abgeschlossen. Mit knapp 119 Millionen Euro nahm der Jahresüberschuss um rund zwei Prozent zu.

Der Umsatz des börsennotierten Mittelständlers erhöhte sich um neun Prozent auf 828 Millionen Euro. Operativ erzielte Recordati 167 Millionen Euro (+2,0 Prozent) Gewinn.

Aufgrund mehrerer Produkt- und Firmenübernahmen hat sich die Verschuldung zum Jahresende mit 154 Millionen Euro gegenüber Anfang 2012 nahezu verdreifacht. Unter anderem erwarb Recordati in Deutschland sechs OTC-Produktmarken von Cilag und McNeil.

Zudem akquirierten die Italiener 100 Prozent des polnischen Unternehmens Farma-Projekt, erwarben weitere Produkte für den polnischen und den russischen Markt und übernahmen zum Jahresende für 100 Millionen Dollar von Lundbeck ein Orphan-Drug-Portfolio für den US-Markt.

Dieses Jahr werde der Umsatz auf mehr als 920 Millionen Euro zunehmen, erwartet Firmenchef Giovanni Recordati. Wobei die Gewinne voraussichtlich deutlich stärker anziehen als 2012 - sowohl operativ als auch nach Steuern zweistellig.

Mindestens elf Prozent Zuwachs stellt Recordati beim Betriebsgewinn in Aussicht (auf mindestens 185 Millionen Euro). Der Überschuss soll um annähernd 20 Prozent auf 140 bis 150 Millionen Euro klettern. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Biotechnologie

4SC AG gibt Lymphom-Kandidaten Resminostat auf

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

21. Deutscher Bundestag

Tanja Machalet übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss