Gesundheitswirtschaft

Start-ups und alte Recken – ein ideales Paar

Veröffentlicht:

KAISERSLAUTERN. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt drängt die Davids und Goliaths der Gesundheitswirtschaft zu mehr Kollaboration. "Innovationspartnerschaften zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups geben unserem Wirtschaftsleben neue Impulse und können uns einen Wettbewerbsvorteil sichern", sagte sie vor Kurzem in Kaiserslautern zur Eröffnung der ersten Start-up-Night Gesundheitswirtschaft. "Digitales Start-up trifft analoge Welt", sagte sie und wies auf die Besonderheiten der Gesundheitswirtschaft hin – die hochinnovative, aber auch regulierte Branche stelle hohe Anforderungen an Gründer. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!