PLATOW Empfehlungen

Swatch Group mit Gewinnen

Veröffentlicht:

Die Swatch Group ist der Exportstar der Schweiz. Der Nettoumsatz des Uhrenherstellers für das Geschäftsjahr 2011 nahm um 10,7 Prozent auf knapp 6,76 Mrd. Schweizer Franken (5,6 Mrd. Euro) zu, der Nettogewinn stieg um 18,1 Prozent auf einen Rekordwert von 1,27 Mrd. Franken. Das Wachstum geht auch im laufenden Jahr weiter.

Das Unternehmen teilte mit, dass das Kerngeschäft Uhren & Schmuck im Januar 2012 zweistellig gewachsen sei. Schon im vergangenen Jahr kamen die Schweizer der Nachfrage aus China nach teuren Uhren kaum nach, obwohl 2800 neue Mitarbeiter eingestellt wurden.

Aktuell bauen die Eidgenossen ihre Produktionskapazitäten weiter aus. Der Schweizer Konzern formuliert dennoch den Ausblick für das laufende Jahr eher vorsichtig.

Diese Vorsicht ist geboten, da im vergangenen Jahr negative Währungseffekte und hohe Preise für Gold und Silber die Margen drückten. Die EBIT-Marge nahm nur geringfügig auf 23,9 Prozent zu, nachdem sie im Vorjahr signifikant gestiegen war.

Wegen dieses verhaltenen Ausblicks reagierten Anleger trotz guter Zahlen enttäuscht. Der Kurs fiel nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen vor einer Woche um 6 Prozent auf unter 400 CHF.

Allerdings ist zu erwähnen, dass die Aktie seit Dezember um rund 30 Prozent zugelegt hatte. Spekulativ veranlagte Anleger kaufen bis 405 Franken (335 Euro), mit Stopp bei 325 Franken.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care