Digital Health

TU Dresden plant Zentrum für klinische Forschung

Veröffentlicht:

DRESDEN. An der Technischen Universität Dresden wird das „Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Digitale Gesundheit“ eingerichtet. Die Stiftung hatte dafür in einer Ausschreibung bis zu 40 Millionen in den kommenden zehn Jahren in Aussicht gestellt. Die TU will dazu ein „Zentrum für klinische Forschung“ gründen.

Dort sollen im Rahmen der Medizin-Ausbildung die neuesten Forschungsergebnisse noch enger mit der Versorgungspraxis verknüpft werden. Das sächsische Wirtschaftsministerium hat Fördermittel über 20 Millionen Euro zugesagt. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung wurde 1983 gegründet und bezieht fast alle ihre Einnahmen aus Dividenden des Fresenius-Konzerns, dessen größte Aktionärin sie ist. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt