PLATOW-Empfehlung

Takkt steckt den Umbau locker weg

Veröffentlicht:

Der Versandhändler Takkt kommt bei seinem Konzernumbau zügig voran. Nachdem der B2B-Anbieter seine Marke Topdeq eingestellt und zum Jahresanfang den Industrieausstatter PEG verkauft hatte, kam jetzt auch das Aus für das Japan-Geschäft der Sparte Kaiser+Kraft.

Dort arbeitete der SDax-Konzern ständig unprofitabel. Auf der anderen Seite verstärkte sich Takkt bereits im Frühjahr mit dem US-amerikanischen Versandhändler Post-Up Stand, einem Spezialisten für bedruckte Werbemittel.

Anfang Juli legten die Stuttgarter erneut nach: Dieses Mal riss sich Takkt einen unmittelbaren Konkurrenten unter den Nagel: BiGDUG sei der führende Internethändler für Betriebsausstattung in Großbritannien, pries das Management den Zukauf an, die Übernahme ein Meilenstein zur Stärkung der Online-Aktivitäten.

Das Tagesgeschäft litt zum Glück nicht unter den vielen Baustellen. Bereinigt um positive Wechselkursschwankungen sowie Effekte aus Zu- und Verkäufen steigerte Takkt die Erlöse im ersten Halbjahr um 4,5% auf 506 Mio. Euro.

Das EBITDA legte dank des Ertrags aus dem PEG-Verkauf sogar um 13,6% auf 78,4 Mio. Euro zu. Der Umsatz soll organisch um 3 bis 5% zulegen. Für 2016 ist damit ein KGV von 14 zu erwarten. Neu-Investoren setzen den Stopp bei 13,70 Euro.

Chance: *** Risiko: *** ISIN: DE0007446007

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen