PLATOW-Empfehlung

Takkt steckt den Umbau locker weg

Veröffentlicht:

Der Versandhändler Takkt kommt bei seinem Konzernumbau zügig voran. Nachdem der B2B-Anbieter seine Marke Topdeq eingestellt und zum Jahresanfang den Industrieausstatter PEG verkauft hatte, kam jetzt auch das Aus für das Japan-Geschäft der Sparte Kaiser+Kraft.

Dort arbeitete der SDax-Konzern ständig unprofitabel. Auf der anderen Seite verstärkte sich Takkt bereits im Frühjahr mit dem US-amerikanischen Versandhändler Post-Up Stand, einem Spezialisten für bedruckte Werbemittel.

Anfang Juli legten die Stuttgarter erneut nach: Dieses Mal riss sich Takkt einen unmittelbaren Konkurrenten unter den Nagel: BiGDUG sei der führende Internethändler für Betriebsausstattung in Großbritannien, pries das Management den Zukauf an, die Übernahme ein Meilenstein zur Stärkung der Online-Aktivitäten.

Das Tagesgeschäft litt zum Glück nicht unter den vielen Baustellen. Bereinigt um positive Wechselkursschwankungen sowie Effekte aus Zu- und Verkäufen steigerte Takkt die Erlöse im ersten Halbjahr um 4,5% auf 506 Mio. Euro.

Das EBITDA legte dank des Ertrags aus dem PEG-Verkauf sogar um 13,6% auf 78,4 Mio. Euro zu. Der Umsatz soll organisch um 3 bis 5% zulegen. Für 2016 ist damit ein KGV von 14 zu erwarten. Neu-Investoren setzen den Stopp bei 13,70 Euro.

Chance: *** Risiko: *** ISIN: DE0007446007

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen