Kapitalanlage

Turbulenzen und Inflation bringen Goldpreis nicht hoch

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Das als "Krisenwährung" gerühmte Gold steckt selbst in der Krise. Ob Sturz der türkischen Lira, Handelskonflikte, der Streit um Irans Atomprogramm, Nordkorea-Krise, Brexit oder Trump – von alldem konnte Gold ebensowenig profitieren wie von der vielerorts anziehenden Inflation.

Seit Jahresanfang ist der Goldpreis sogar um fast zehn Prozent gesunken. Zurzeit kostet eine Feinunze (31 Gramm) 1190 Dollar, 40 Prozent weniger als zum Preis-Höhepunkt 2011.

Komplett schwarz sehen Experten für das Edelmetall aber nicht. "Gold hat seinen Status als Krisenschutz nicht verloren.

Vielmehr ist die Krisenstimmung noch nicht ausgeprägt genug, damit Gold profitiert", meint etwa Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie der DGRh

Neue Handlungsempfehlungen zur systemischen Sklerose

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnose-Fehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung