PLATOW-Empfehlung

US-Konjunktur hilft Home Depot auf die Sprünge

Veröffentlicht:

Kaum steigen die Temperaturen und die Vorfreude auf die Gartensaison, rüsten sich die Baumärkte für den Ansturm der Kundschaft. Das Frühlingsfieber hat auch den Weltmarktführer Home Depot erfasst.

Die US-Heimwerkerkette gab im Februar bekannt, für die anstehende Frühjahrszeit 80 000 Mitarbeiter neu einstellen zu wollen.

Neben den klassischen Saisonarbeitskräften heuert das Unternehmen aus Atlanta in erster Linie Teizeitkräfte an, um dem Schwung an renovierungswilligen Kunden zu begegnen.

Schließlich profitiert der Konzern davon, dass die positive Tendenz auf dem Arbeitsmarkt die Konsumfreude der Amerikaner weiter angeheizt hat.

Das spielte Home Depot bereits 2014 in die Karten. 2014/15 (per 31.1.) nahm der Umsatz um 5,5 Prozent auf 83,2 Milliarden Dollar zu, der Gewinn je Aktie sogar um ein Viertel auf 4,71 Dollar.

Hochgerechnet aufs Jahr entsprachen die Quartalsdividenden einer Rendite von zwei Prozent. Diese Ausschüttung gewinnt angesichts eines neuen Aktienrückkaufprogramms noch Gewicht.

Bis 2018 will Home Depot für 18 Milliarden Dollar eigene Anteile aufkaufen, allein dieses Jahr für 4,5 Milliarden Dollar. Anleger kaufen bis 115 Dollar, Stopp bei 86 Dollar.

Chance: **** Risiko: ** ISIN: US4370761029

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen