Der Tipp

Überblick über Gewinnbeteiligung

Veröffentlicht:

KÖLN (akr). Wollen sich Ärzte schnell einen Überblick über die Gewinnbeteiligung der Lebensversicherer im kommenden Jahr verschaffen, ist die Homepage der Kölner Rating-Agentur Assekurata eine gute Adresse. Die Analysten stellen die aktuellen Daten der Versicherer unter www.assekurata.de ins Netz.

Bei klasssichen Lebensversicherungen gewähren die Anbieter Kunden eine Mindestverzinsung auf den Sparanteil der Prämien und eine variable Gewinnbeteiligung. Beides zusammen ergibt die Überschussbeteiligung. Die Rating-Agentur erfasst die Deklarationen und ermittelt den Durchschnitt der Branche. Für Kapitallebensversicherungen lag er 2009 bei 4,28 Prozent, für private Rentenversicherungen bei 4,29 Prozent.

Trotz Finanzkrise halten Anbieter die Gewinnbeteiligung stabil, etwa die Neue Leben, die Continentale und die Stuttgarter Lebensversicherung mit überdurchschnittlichen 4,6 Prozent. Haben alle Lebensversicherer ihre Zahlen bekannt gegeben, können Ärzte sehen, ob ihr Anbieter ihnen 2010 über- oder unterdurchschnittlich viel gutschreibt.

www.assekurata.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung