Für Praxen, die bislang über den Telekom Router "Medical Exchange" Zugang zum Sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV-SafeNet) erhalten und darüber auch ihre Abrechnungsdaten an die KV übermittelt haben, wird es zum Jahresende ernst.

Zwar hat die Telekom das Gerät bereits zum 21. Oktober dieses Jahres eingestellt, weil die Zulassung des Routers zum 30. Juni abgelaufen war. Die Abrechnungsdaten fürs dritte Quartal konnten damit aber noch übermittelt werden.

Fürs vierte Quartal sieht dies anders aus. Telekom und KBV hatten den Praxen daher geraten, rechtzeitig auf einen anderen zertifizierten Provider umzusteigen. Einer dieser Provider mit gültigem Zertifikat ist Telemed.

Der SafeNet-Anbieter hat nach eigenen Angaben einen speziellen Umsteiger-Vertrag mit monatlichen Kosten von 9,90 Euro geschnürt, der bis Ende des Jahres gelte. Diesen können Ärzte direkt über die Website des Unternehmens www.telemed.de aufrufen.

Die Installation des telemed KV-SafeNet Zuganges erfolge durch einen Servicepartner vor Ort in der Praxis, heißt es. Außerdem bietet die KBV im Internet eine Liste zu den derzeit zertifizierten Providern. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?