Forschungscampus

Uni Magdeburg eröffnet "Stimulate"

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. In Magdeburg suchen Mediziner und Ingenieure im neu eröffneten Forschungscampus STIMULATE (Solution Centre for Image Guided Local Therapies) gemeinsam nach neuen Therapien gegen Krebs, Schlaganfall, Demenz und Herzinfarkt.

Wie die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mitteilte, sollen dort mit Siemens Healthcare sowie regionalen Wirtschaftsunternehmen Technologien für bildgeführte minimal-invasive Methoden in der Medizin entwickelt werden, die medizinische Behandlungsmethoden verbessern und die Kostenexplosion im Gesundheitswesen eindämmen sollen.

Der Bund stelle 2013 dafür 1,6 Millionen Euro zur Verfügung, in den Folgejahren jeweils bis zu zwei Millionen Euro. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.